Sommerausflug Zillertal 2013
Donnerstag 15.8.2013 bis Samstag 17.8.2013
Von den ursprünglich angemeldeten
9 Personen waren am Abreisetag nur mehr zwei Maurerböcke übrig.
Doch ans Aufgeben haben wir trotzdem nicht gedacht. Wir zurrten unsere zwei
Fahrzeuge auf den Autoanhänger und starteten in Richtung Zillertal.
Bei unserer ersten Rast, bei der Frühstückspause am Chiemsee lernten
wir die deutsche Gastfreundschaftlichkeit kennen.
Pro Scheibe Frühstückswurst 39 Cent!!! Da war der Hunger natürlich
nicht sehr groß.
Da Dave und ich noch nie mit der Achenseebahn gefahren sind, haben wir Jenbach
als nächstes Ziel angesteuert.
Bei Sonnenschein und schönsten Bergpanorama war dieser Abstecher ein besonderes
Erlebnis.
Nach einem gemütlichen Mittagessen war unser nächstes Ziel der Aschauerhof
und das erste Treffen mit unseren Puch-Freunden.
Wir durften sofort den netten Gastgarten von Präsident Hans-Peter Fankhauser
testen und auch seine liebe Gattin kennenlernen.
Am Nachmittag machten wir eine Ausfahrt auf der Höhenstraße und plauderten
in einem sehr gemütlichen Gastgarten über unsere Anreise und die vielen
Ausfälle.
Über mehrere Umwege (Einkehrpunkte) kamen wir dann zum Vereinsstammtisch
im Gasthaus zum Löwen - in dem wir Zwei auch unsere Zimmer hatten.
Hier stehen wir mit unseren Freunden
auf 1301 Meter und schönsten Wetter vor der Talfahrt
Am Freitag machten wir eine umfangreiche
Ausfahrt. Wir fuhren von Aschau entlang der Ziller nach Mayrhofen und dann durch
die Schluchtenstraße nach Ginzling.
Von Ginzling ging es über eine beeindruckende Bergstraße zu einer
gemütlichen Hütte auf 1301 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Aussicht aber auch die Stimmung war prächtig und der Abschied von diesem
herrlichen Platzl viel uns schwer.
Die Talfahrt ging bedeutend schneller und so kamen wir schon bald bei der Sennerei
in Mayrhofen an, wo wir Ulli und die Mayerhofner trafen.
Diese Sennerei hat eine große Veranstaltungshalle in der rund 1000 Personen
Platz finden. Als wir ankamen war die Halle bereits ziemlich voll,
und wir mussten uns erst einmal eine Biergarnitur aufbauen. So kam es, dass
wir noch gar keine Getränke hatten, als uns Erwin Aschenwald (Chef der
Mayrhofner) lautstark begrüßte,
und ein "Prosit der Gemütlichkeit" mit uns angestimmt hat.
Am Abend konnten wir dann die Kochkünste vom Präsidenten genießen.
Es gab frischgemachtes Zillertaler Muas und Krapfen.
Bei Bier, Radler und vielen Fachgesprächen ließen wir den Abend gemütlich
ausklingen.
![]() Kurze Frühstücksrast am Chiemsee |
![]() Die Achenseezahnradbahn war für uns eine Pflichtfahrt |
![]() Gemütlicher Gastgarten an der Höhenstraße |
![]() Um Mitternacht wird auf Abblendlicht umgestellt... |
![]() Bei solchen Aussichten legt man gerne eine Pause ein |
![]() Wunderschöne Bergstraßen und immer ein malerischer Hintergrund |
Am Samstag besuchten wir nach dem Frühstück
noch Hans-Peter in seinem Hotel und bedankten uns für den unvergesslichen
Aufenthalt im Zillertal.
Auf der Heimreise besuchten wir in Bruck noch einen sehr rüstigen Pensionisten,
welcher schon unzählige Zweiräder restaurierte und auch Umbauten
durchführte.
Es war sehr interessant, und auf seinem Sonnenbankerl auch sehr gemütlich.
Und es war sofort fix - wir werden Otto wieder mal besuchen.
Die Heimreise war bei über 30°C sehr anstrengend, aber das Mittagessen
im Gastgarten vom Grünauerhof kühlte uns wieder etwas ab.
Wir beendeten diese drei unvergesslichen Tage mit einem gemeinsamen Seiterl
bei Hummsi auf der Terrasse.
![]() Der Präsident beim "Schaukochen" in seinem Gastgarten |
![]() Peter auf seiner Hochglanzmaschine (von Otto restauriert) |
Danke liebe Freunde für diese schönen
Tage,
wir kommen wieder - keine Frage!